15. Mai 2020
Liebe Freunde der Kräuterwanderungen
Leider können wir uns in diesem Jahr nicht zu einer Kräuterwanderung treffen, es ließe sich mit der Abstandregelung nicht sicher vereinbaren und mit einer Maske kann man sich nur schwer verständigen... ...wir haben übrigens ausreichend Masken und auch Desinfektionsmittel, die wir selbst produzieren, an Lager.
Wir möchten Ihnen helfen, diese schwierige Zeit auch mit Hilfe der Naturheilkunde gesund zu überstehen.
Ich lade Sie herzlich dazu ein, sich über die Heilpflanzen, die in unserem Garten neben der Apotheke stehen und z.T. schon blühen, zu informieren...
Wußten Sie schon, dass es auch antivirale Pflanzen, bzw. Zubereitungen gibt?
So z.B. die giftige Schwalbenwurz, Vincetoxinum hirundinaria, die nur als homöopatische Aufbereitung (in "Engystol") verwendet werden darf.
Antiviral wirkt auch die Cistrose, die wir Ihnen als Cistus-Tee oder -Lutschpastillen anbieten können.
Auch viele ätherischen Öle wie Teebaumöl,
Thymianöl...wirken antiviral.
Und nun lade ich Sie herzlich zu einer virtuellen Kräuterwanderung ein
Löwenzahn ( Taraxacum officinale) Foto 1
Inhaltsstoffe
Saponine, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Mineralstoffe, Enzyme
Vitamine A, C
Anwendung
nicht nur als Frühjahrskur zur Anregung der
Leber- und Gallentätigkeit
Weißdorn (Crataegus oxyacantha) Foto 2
Inhaltsstoffe (Blätter, Blüten): Flavonoide
Anwendung (Tee, Tabletten, Saft
bei (Alters-)herzbeschwerden:
verstärkte Funktion des Herzmuskels und somit Verbesserung
der Sauerstoff- und Nährstoffzufuhr für jede Körperzelle
Gerade jetzt während der Corona-Pandemie sind Patienten mit
Herz-Kreislauferkrankungen besonders gefährdet
Dosierung: 450 mg Extrakt 1-2 x tgl.
Weißdorn hat keine Neben- und Wechselwirkungen!
Brennnessel (Urtica urens, U. dioica)
Inhaltsstoffe
Chlorophyll, Vitamin C und K, Histamin
Anwendung
im Frühjahr zur Blutreinigung, Rheuma, Gicht
Wurzel: Prostatavergrößerung
Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) Foto 3
Inhaltsstoffe
Chlorophyll, Vitamin C , Senfölglykoside
- die bis zu 90 cm hohe Pflanze duftet nach dem Zerreiben nach
Knoblauch und kann als Frühlingsgemüse gegessen werden
oder ergibt auf dem Butterbrot einen vitaminreichen Snack
Spitzwegerich (Plantago lanceolata) Foto 4
Inhaltsstoffe
Flavonoide,Kieselsäure, Zink, Kalium, Schleime, Gerbstoffe
Iridoidglykoside
Anwendung
Reizhusten
Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) Foto 5
Inhaltsstoffe
Kieselsäure, Schleime, Allantoin
Anwendung
Husten, Halsentzündung, Magen- und
Darmentzündung
Ehrenpreis (Veronica off.) Foto 6
Inhaltstoffe
Flavonoide, Sitosterin
Anwendung
Bronchitis, Asthma, Gicht, Rheuma
Schöllkraut (Chelidonium maius) Foto 7
Inhaltsstoffe
Alkaloide, Saponine, Flavonoide
Anwendung
Anregung des Gallenflusses; krampflösend im Magen- und
Gallenbereich
den Milchsaft kann man auf Warzen tupfen, um sie zu entfernen,
muss die Prozedur aber täglich über einen längeren Zeitraum durchführen
Frauenmantel (Alchemilla vulgaris) Foto 8
Inhaltsstoffe
Saponine, Gerbstoffe, Bitterstoffe
Anwendung
bei Verletzungen, Blutungsneigung, Schleimhautreizung
Gänseblümchen (Bellis perennis) Foto 9
Inhaltsstoffe
Saponine, Gerbstoffe, Bitterstoffe
Anwendung
bei Verletzungen, Blutungsneigung, Schleimhautreizung
Homöopathisch wie Arnika
Beinwell (Symphytum officinale) Foto 10
Wirkstoff: Allantoin, abschwellend
entzündungshemmend, schmerzlindernd, Muskulatur-entspannend
bei Arthrose, Gelenk- und Muskelschmerzen,
Knochenbrüchen, Rückenschmerzen
Anwendung nur äußerlich (Kytta-Salbe)
Melisse (Melissa officinalis) Foto 11
Inhaltsstoffe
ätherisches Öl
Anwendung
als Tee oder in Tabletten zur Entspannung
„Klosterfrau Melissengeist“
17. Oktober 2019 9 - 18 Uhr:
Wir laden zur Verkostung der neuen Rabenhorst-Säfte ein
4. Mai 2019 14 Uhr:
Kräuterwanderung in Bad König - Momart
Treffpunkt alte Schule
11. März 2019 Vortrag 19.30 Uhr :
"Multitalent Magnesium"
Landfrauen-Treff Schulstraße Bad König
11. Oktober 2018 9 - 12 Uhr :
Kinder-Uni Bad König
Wir sind Elektrosmog-Detektive
Samstag, 21. April 2018 14 Uhr im Vortragsraum der Brunnen-Apotheke
"Zeichen der Zeit"
innere Unruhe, Anspannung, Stress, Konzentrations- und Schlafstörungen...
Geo-Baubiologe Werner Hinz hält einen Powerpoint-Vortrag über die gesundheitlichen Gefahren von Elektrosmog.
Wie geht unser Körper, die Nerven und unser Gehirn in Resonanz mit den unterschiedlichsten Wellen und Strahlen?
Jens Steiger, der im März in Bad König - Weyprechtstr. 76 - seine psychsomatische Praxis "Freiraum" eröffnet hat, referiert über die faszinierende und effiziente
Möglichkeit der Hypnose .
Sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch bei Erwachsenen kann über die zertifizierte OMNI-Hypnose mit dem Unterbewußtsein Kontakt aufgenommen werden; man verliert nicht die Kontrolle, schläft
nicht und kann sich an alles erinnern. So können Ängste gelöst und Unruhe, Schlaf- und Lernstörungen behoben bzw. gebessert werden, wenn sie durch ein Trauma oder Blockaden verursacht werden.
Unruhe, Schlaf- und Lernstörungen können jedoch auch durch Strahlung z. B. WLAN, Handy, Funkmasten, geopathische Störungen ... hervorgerufen werden, was Herr Hinz durch Messungen feststellen und durch Interferenz der unterschiedlichen Wellen positiv beeinflussen kann.